Nicht-Nazis
Unter dem nachstehenden Logo haben sich rechtsextreme Gruppen der Ukraine zu einem Bündnis zusammengeschlossen. Zuvor wurde bereits seitens des Kommandeurs des berüchtigten Regiments Asow (Rechter Sektor), Andriy Biletskiy, angekündigt, die ultranationalistischen Bataillone, 17 an der Zahl, unter einem gemeinsamen ›Generalstab‹ zusammenzufassen. Biletskiy ist Angehöriger der Rada, während der Wahl wurde er vom ›Block Poroschenko‹ und der ›Volksfront‹ (Jazenjuk) unterstützt. 2014 bekam er den Rang eines Oberstleutnants verliehen. Er saß von 2011 bis 2014 wegen des Verdachts auf versuchten Mord im Gefängnis, ohne dass es zu einer Verurteilung kam. Politische Beobachter bezeichnen ihn als Neonazi und als rechtsextrem.

Das Logo zeigt den deutschen Wehrmachtsadler, wobei das Hakenkreuz durch die Buchstaben U und N ersetzt wurde, die optisch aber dem NS-Symbol ähneln. UN steht für ›Ukrainskiy Nastup‹ (Ukrainische Offensive).
Hier weitere Indizien für das angebliche Nichtvorhandensein von Faschisten in der Ukraine:






Der erhobene Zeigefinger ist übrigens eine beliebte Geste der Terrormilizionäre des ›Islamischen Staates‹.

Das Logo zeigt den deutschen Wehrmachtsadler, wobei das Hakenkreuz durch die Buchstaben U und N ersetzt wurde, die optisch aber dem NS-Symbol ähneln. UN steht für ›Ukrainskiy Nastup‹ (Ukrainische Offensive).
Hier weitere Indizien für das angebliche Nichtvorhandensein von Faschisten in der Ukraine:






Der erhobene Zeigefinger ist übrigens eine beliebte Geste der Terrormilizionäre des ›Islamischen Staates‹.
Taras Sirko - 1. Mär, 17:25